Es handelt sich um eine digitale Veranstaltung, bei der ein/e Referentin live spricht und Teilnehmende sich von zu Hause aus über ein digitales Endgerät wie PC (mit Mikro und Camera), Laptop, iPad oder Handy zuschalten können. Sie erhalten einige Stunden vor Veranstaltungsbeginn einen Zugangslink zum Zoom-Meeting über Ihre Email-Adresse.
Das Sterben einer nahestehenden Person macht uns als Mitmenschen oft hilflos. In den vergangenen Jahrzehnten ist früher selbstverständliches Wissen zur Sterbebegleitung verloren gegangen und damit auch das Zutrauen, als Mensch und als Gesellschaft Sterbenden beistehen zu können. Sterbebegleitung ist aber keine Expertenwissenschaft, die gänzlich Institutionen überlassen werden muss, sondern ist auch in Familie und Nachbarschaft möglich und nötig: Denn die meisten Menschen möchten zuhause sterben, begleitet von vertrauten Menschen. Der Letzte-Hilfe-Kurs vermittelt Basiswissen zu den Themen Sterben, Tod und Trauer und möchte ermutigen, sich den Menschen am Ende ihres Lebens und im Sterben zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Kursinhalte
Sterben gehört zum Leben " Wann beginnt Sterben? " Was passiert beim Sterben? Vorsorgen und Entscheiden " Wie kann ich die Behandlung am Ende beeinflussen und im Voraus entscheiden? " Wer kann mich vertreten? Leiden lindern " Körperliche Beschwerden, Symptome und ihre Linderung " Psychische, soziale und spirituelle Nöte und wie ich damit umgehen kann " Essen und Trinken am Lebensende Abschied nehmen vom Leben " Abschied und Rituale " Bestattung und Bestattungsvorsorge