Brennpunkte der Weltpolitik Europa und die internationale Staatengemeinschaft sehen sich großen Herausforderungen gegenüber. Gemeinschaftliches Handeln ist mehr denn je gefordert. Neben Krieg, Hunger und Vertreibung führen immer mehr Klimaveränderungen zu Migrationsbewegungen. Die Vorlesungsreihe beschäftigt sich eingehend mit Brennpunkten der Weltpolitik und beleuchtet sie objektiv von verschiedenen Seiten.
Referent Jochen Zellner M.A. u.a. Dozentinnen und Dozenten für Politik der Europäischen Akademie Bayern
München international Münchens Geschichte und Kultur wurden schon immer durch den reichen Einfluss unterschiedlichster Länder geprägt. Nicht nur die beiden großen Kulturnationen Italien und Frankreich bestimmten über lange Zeit gesellschaftliches und kulturelles Leben der Stadt. Königsplatz und Pagodenburg, Moriskentänzer und die Künstler des Blauen Reiters zeigen, dass auch ferne Ländern seit Jahrhunderten die Kultur Münchens bereichern.
Referentin Martina Sepp M.A., Dozentin für Kulturgeschichte
In diesem Semester hören Sie jeweils zehn Vorlesungen in Politik und Kulturgeschichte. Pro Tag an dem Sie studieren hören Sie zwei Vorlesungen à 90 Minuten.
Bei einem erneuten Lockdown findet das Angebot online statt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.muenchner-seniorenakademie.de. Wir beraten Sie gern telefonisch unter 089 54 58 05-18.